Zwar gibt es viel brauchbares Material für den Zeichenunterricht, doch meist ist es ziemlich unstrukturiert – für die Suche nach Material wird oft mehr Zeit benötigt, als für die Vorbereitung der jeweiligen Lektion. Zeichnen ist wahrscheinlich das Fach, das am häufigsten zweckentfremdet wird (Klassenbesprechungen, Prüfungen nachholen,…). Wenn die Zeit knapp ist, wird begreiflicherweise eher bei der Vorbereitungszeit fürs Zeichnen eingespart, als bei einem «Hauptfach». Wir haben deshalb pfannenfertige, den Lehrplan des Kantons Zürich abdeckende Materialien für den Zeichenunterricht der ersten beiden Oberstufenjahre zusammengestellt, damit sich der Aufwand für einen intensiven und abwechslungsreichen Zeichenunterricht in Grenzen hält.
Natürlich sind nicht alle Unterrichtsideen auf meinem Mist gewachsten. Manches habe ich von Jürg Imholz, meinem Dozenten am Real- und Oberschullehrerseminar, den ich sehr bewundere, übernommen. Andere Ideen fand ich im Internet, man möge mir verzeihen, wenn gewisse Quellenangaben fehlen, ursprünglich machte ich die Lektionsplanung nur für den Eigenbedarf.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Arbeit!
Thomas Staub
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Hier ein Vorschlag für eine thematische Gliederung. Selbstverständlich sind beliebige Varianten möglich, je nach Vorlieben können natürlich auch andere Prioritäten gesetzt werden:
Klasse
Hell-Dunkel
Formen, Proportionen, Licht

Muster und Strukturen
Rhytmisierung

Gestalten mit Farbe
Farbenlehre, Landschaft

2. Klasse
Darstellung von Mensch und Tier
Proportionen, Comics, Malen

Grafisches Gestalten
Collage, Typographie, Symbolik

Perspektivisches Zeichnen

Sie müssen mit Sicherheit eine Auswahl treffen, denn das Material ist zu umfangreich, manche Lektionsvorschläge decken die selben Ziele ab.
Zwischenarbeiten und Projekte
Neben den grossen Themenblöcken, die vom Lehrplan vorgegeben sind bleibt natürlich noch viel Platz für kleinere Themen und freie Arbeiten oder Projekte. Gerade bei umgangreicheren Arbeiten ist man froh um Zwischenaufträge, mit denen man schnellere Schülerinnen und Schüler beschäftigen kann.
Einzelthemen und Zwischenarbeiten

Projekte

Wahrnehmungsschulung
Wir sind einer unglaublichen Bilderflut ausgesetzt. Die Bilder werden zunehmend nur nach ihrem offensichtlichen Informationsgehalt abgetastet eine vertiefte Auseinandersetzung bleibt meist auf der Strecke…
Gestalten am Computer
V.a. im Wahlfach und im Rahmen des Projektunterrichts wird der Computer intensiv als gestalterisches Werkzeug genutzt.
Kunstgeschichte
Als Einstieg in den Zeichnen-Unterricht kann ein kurzer kunstgeschichtlicher Input hilfreich sein. Dabei geht es keineswegs darum, dem Zeichnen auch noch eine kopflastige Note zu geben, sondern vielmehr die Schülerinnen in die künstlerische Arbeit einzustimmen und ein Bewusstsein für die Vielgstaltigkeit des künstlerischen Ausdrucks zu vermitteln.
Links BG
Links BG
Kunst im Schulhaus Rosenau
Grossartiger Blog mit unzähligen originellen Ideen fürs bildnerische Gestalten
Experiments in Art Education
Toller Blog mit vielen Anregungen
kunstlehrer.blogspot.ch
Umfangreiche Ideensammlung
www.lehrer-online.de
Anregungen für kreatives Arbeiten mit digitalen Mitteln
kunst-unterrichten.de
Toller Blog mit unzähligen Ideen
www.kunstunterricht.ch
Plattform mit haufenweise Unterrichtsideen und Tipps
www.fotopaed.de
Plattform für Fotoprojekte im Unterricht
www.zeichnen-lernen.net
Website mit vielen Tipps zu verschiedenen klassischen Themen
Literaturtipps
Unter den unzähligen Büchern, die uns zu Künstlern machen wollen, fallen die witzigen Ideen in den schmalen Büchlein von Peter Jenny im positiven Sinne aus dem Rahmen:

»Garantiert zeichnen lernen» – ein doofer Titel, aber das Buch ist gut:
